Letztes Abendsportfest des Jahres – Weltklasse-Leichtathletik in Pfungstadt

Weltklasse in Pfungstadt

Am Mittwoch, 20. August, verwandelt sich der Sportpark des TSV Pfungstadt in eine Bühne für das wohl hochkarätigste Leichtathletik-Meeting, das hier je stattgefunden hat. Rund 600 Athletinnen und Athleten aus über 30 Nationen treten beim finalen Abendsportfest der Saison an – viele mit einem klaren Ziel: die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Tokio.

Für zahlreiche Starterinnen und Starter ist Pfungstadt sprichwörtlich die „letzte Ausfahrt“ zur WM. Wer hier die geforderte Norm nicht erfüllt, muss seine WM-Träume für dieses Jahr begraben.

Wettkämpfe mit WM-Ambitionen:

• 800 m – Männer: 1:44,50 Min | Frauen: 1:59,00 Min
• 1500 m – Männer: 3:35,50 Min | Frauen: 4:01,50 Min
• Speerwurf Männer – 85,50 m

Allein über 800 Meter gehen ein Dutzend WM-Kandidatinnen und doppelt so viele Kandidaten an den Start. Im 1500-Meter-Lauf kämpfen vier Frauen und rund 30 Männer um die Norm. Hochkarätige Tempomacher sorgen dafür, dass die Bahn ihrem Ruf als „Schnellmacher“ alle Ehre macht.

Publikumsmagnet Speerwurf

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Fans im Speerwurf der Männer: Sechs Werfer mit Bestweiten jenseits der 75 Meter messen sich hier. Darunter Johannes Vetter, deutscher Rekordhalter (97,76 m), der nach Verletzungspause und Operation in Pfungstadt sein Comeback wagt. Ebenfalls im Fokus: Lokalmatador Simon Schmitt (MTG Mannheim), aus der TSV-Jugendarbeit hervorgegangen, der vor heimischem Publikum auf den großen Wurf hofft (Saisonbestleistung: 74,42 m).

Ein Speer, der im gegenüberliegenden Strafraum einschlägt – das gibt es selbst im sportverwöhnten Pfungstadt nicht alle Tage.

It’s a kind of magic

Zieleinlauf über 800m der Frauen mit der Siegerin Sophia Volkmer(401) vom TV Wetzlar

Inzwischen lässt sich die Pfungstadt Magic nicht mehr leugnen. In einer verregneten Woche zeigte sich das Wetter beim Abendsportfest wieder von seiner besten Seite und bot den internationalen Teilnehmer:innen absolute Top-Bedingungen.

Die Mittelstrecken waren wie so oft am stärksten nachgefragt und sehr gut besetzt. Über die 800m bei den Frauen siegte Sophia Volkmer vom TV Wetzlar in 2:04,76min vor Natalie Füllgraf von Cologne Athletics in 2:04,91min und Lara Tortell vom Athletics Team Karben in 2:05,69min. Über die gleiche Strecke bei den Männern war Tom Stöber vom TV Wetzlar in 1:47,08min hauchdünn vor Emil Meggle von der LG Göttingen in 1:47,09min im Ziel. Dritter wurde hier Adrian Engstler vom TV Villingen in 1:47,83min.

Die 1500m konnte Markus Görger von der LG Region Karlsruhe in 3:46,35min vor Maximilian Sluka von der LG Ohra Energie mit 3:47,82min entscheiden. Bei den Damen war Fabiane Meyer vom TSV Bayer 04 Leverkusen in 4:20,68min nicht zu schlagen. Antonia Schiel vom LAV Stadtwerke Tübingen wurde in 4:21,60min Zweite vor Pauline Schedler aus Österreich mit 4:22,06min.

Bei den schnellen Männern über die 100m stand für die ersten Drei mit 10,90s am Ende die exakt gleiche Zeit auf der Uhr. Hier siegte Maximilian Grün vom ASC Darmstadt vor Jakob Möbius vom Wiesbadener LV und Lukas Glöckner von der LSG Goldener Grund Selters/Ts.

Die Ergebnisse können über die Seiten des DLV abgerufen werden: leichtathletik.de.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Galerie.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Abendsportfest mit besonderem Flair

800m A-Lauf der Männer mit in Führung Pieter Sisk(20), 1:44,09min und Alexander Stepanov(460), 1:44,17min

Am Mittwoch, 23. Juli, treffen sich fast 500 Athletinnen und Athleten aus über zehn Ländern im Sportpark des TSV Pfungstadt. Von Nachwuchstalenten bis hin zu internationalen Spitzenläufern – sie alle sorgen für das besondere „Miniolympia“-Flair, für das die Pfungstädter Leichtathletikabende bekannt sind.

Los geht’s um 18 Uhr mit den 100- und 200-Meter-Sprints. Höhepunkt sind die stark besetzten 800-Meter-Rennen mit internationalen Favoriten, gefolgt von spannenden 1500-Meter-Läufen und Kugelstoßen. Zuschauer können sich auf packende Wettkämpfe, Gänsehautmomente und Begegnungen mit Sportstars freuen. Für Verpflegung ist gesorgt, der Eintritt ist frei!

Der aktuelle Zeitplan und die Teilnehmerliste kann über die Seiten des DLV hier eingesehen werden: leichtathletik.de.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Merck Laufgala mit mehr als nur einer Prise „Pfungstadt Magic“

800m A-Lauf der Männer mit in Führung Pieter Sisk(20), 1:44,09min und Alexander Stepanov(460), 1:44,17min

Am gestrigen Samstag sorgte die Merck Laufgala erneut für überschäumende Emotionen im Pfungstädter Stadion. Die inzwischen fast schon sprichwörtliche „Pfungstadt Magic“ war wieder einmal reichlich am Werk. Am Ende der Veranstaltung standen zahlreiche Normerfüllungen und Personal Bests in der Ergebnisliste. Nahezu 500 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern sorgten für eine wunderbare Werbung für die Leichtathletik.

Alleine der Top-Lauf über 800 Meter bei den Männern sorgte für reichlich Superlative. 4 Starter unter 1:45min, insgesamt sieben unter 1:46min, WM-Normen und die beste Zeit eines Deutschen über diese Strecke seit mehr als 20 Jahren.

Aber der Reihe nach: Pieter Sisk aus Belgien siegte in 1:44,09min vor Alexander Stepanov vom VFL Sindelfingen in 1:44,17min. Für Alexander Stepanov bedeutet diese Zeit eine großartige Verbesserung seiner Bestzeit, die Norm für die WM in Tokyo und Platz 7 auf der ewigen Deutschen Bestenliste über diese Strecke. Dritter wurde Ivan Pelizza aus der Schweiz in 1:44,53min vor Ethan Hussey aus Großbritannien in 1:44,66min. Auf Platz 5 lief Malin Skupin-Alfa von der LG Offenburg ebenfalls zur Persönlichen Bestleistung.

Bei Damen war Jolanda Kallabis vom FT 1844 Freiburg in 2:01,80min nicht zu schlagen. Auf Rang 2 kam Hannah Odendahl vom SC Krefeld mit neuer PB in 2:04,42min ins Ziel.

Über die 1500m konnte Marvin Heinrich von der Frankfurter Eintracht in 3:37,13min einen souveränen Sieg vor seinem Vereinskameraden Samuel Blake in 3:38,98min einfahren. Luke Cunningham aus Australien belegte den dritten Platz in 3:39,74min. Im Frauen Top-Lauf über diese Strecke war Lilly Nägeli aus der Schweiz nach ihrem Sieg völlig geflashed von ihrer neuen Bestzeit in 4_13.53min. Zweite wurde Rylan Engels aus den USA in 4:15,66min vor Nele Heymann von der LG Brillux Münster in 4:17,35min.

Die Ergebnisse können über die Seiten des DLV abgerufen werden: leichtathletik.de.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Galerie.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Merck Laufgala verspricht spannende Rennen

Merck Laufgala am 14.06.2025.

Am kommenden Samstag wird Pfungstadt zum Hotspot der Mittelstreckenszene: Über 500 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen starten bei der „Merck-Laufgala“ – ein neuer Rekord. Ziel sind Normen für die U20- und U23-EM sowie die WM in Tokio.

Mit dabei: Zahlreiche nationale und internationale Spitzenläufer:innen. Den Auftakt macht um 16.40 Uhr der 400-Meter-Lauf. Ab 17.15 Uhr folgen die 800- und später die 1500-Meter-Rennen mit prominenten Namen wie die Europameisterin Olivia Gürth, Ethan Hussey, Tony van Diepen, Marvin Heinrich, Verena Meisel und vielen mehr.

Der aktuelle Zeitplan kann hier über die Seiten des DLV abgerufen werden: leichtathletik.de.

Die exakte Laufeinteilung der Männer A/B-Läufe über 800m wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bis dahin können die aktuell für diese beiden Läufe zugesagten Athleten in der Teilnehmerliste eingesehen werden.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Abendsportfest mit tollen Leistungen

Olivia Gürth hier in Führung vor Lili Anna Vindics-Tóth über die 3000m nutzte das Abendsportfest zu einem ersten Test.

Es war ein toller Start in die Abendsportfest Saison 2025. Mit mehr als 440 Meldungen war bereits unsere erste Veranstaltung außergewöhnlich gut besucht.

Olivia Gürth die U23 Europameisterin und Olympiateilnehmerin nutzte unser Abendsportfest zu einer ersten Formüberprüfung mit einem Doppelstart über 400 und 3000m.

Über die eher ungewohnte 400 Meter Strecke wurde sie in 57,71s Dritte hinter Sonja Andenmatten aus der Schweiz in 54,75 und Phyllis Mainka vom TSV Schott Mainz in 56,35s. Auf den 3000m ohne Hindernisse war ihr der Sieg nicht zu nehmen und sie lief in 9:23,46min vor Lili Anna Vindics-Tóth aus Ungarn mit 9:24,16min über die Ziellinie.

Bei den Männern gab es über die 1500m vier Athleten unter der 3:50min Marke. Hier gewann Sileshi Kefyalew Kifle vom SV Fun-Ball Dortelweil in 3:46,39min vor Christoph Schrick vom Königsteiner LV in 3:48,08min.

Weiterhin gab es durch die sprichwörtliche Pfungstadt-Magic etliche Qualifikationsnormen für DM etc. sowie zahlreiche PBs.

Wir freuen uns bereits auf unsere Laufgala am 14.06.2025.

Die Ergebnisse des Abendsportfests wie immer auf leichtathletik.de..

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Galerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Pfungstädter Veranstaltungs-Saison vor dem Start

Gesa Felicitas Krause vor Konstanze Klosterhalfen über die 1500m im letzten Jahr

Der Start in die neue Abendsportfest Saison steht unmittelbar bevor. In wenigen Wochen geht es wieder los im Pfungstädter Waldstadion. Wir freuen uns auf tolle Wettkämpfe, ob Spitzen- oder Breitensport, ob U16 oder Ü80. Seid mit dabei.

Im Stadion werden gerade noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Bahn wird gründlich gereinigt, um wieder ab dem 7.5. absolut beste Bedingungen zu bieten.

Alle zu unseren Veranstaltungen findet ihr hier..

Gemeldet werden kann auch schon, wie immer über LADV..

Meldeschluss bei den Abendsportfesten und der Laufgala jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung. Es sind keine Nachmeldungen vor Ort möglich

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Einladung zur Abteilungsversammlung 2025



Liebe Mitglieder,

im Namen des Vorstandes lade ich Euch recht herzlich zu unserer jährlichen Abteilungsversammlung 2025 ein.

Dieses Jahr stehen wieder die Neuwahlen des Abteilungsvorstandes an. Im Zuge der Neuwahlen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir einige Positionen dieses Jahr neu zu besetzen haben. Bei Interessen und Fragen, stehen wir gerne zur Verfügung.

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen und gute Diskussionen.

Viele Grüße

Jessica Lindig
(2. Vorsitzende Sport)

Freitag, 28. März 2025 um 19:00 Uhr
TSV Jugendraum
Christian-Meid-Straße 11, 64319 Pfungstadt

Vorläufige Tagesordnung

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der stimmberechtigten Mitglieder
2. Genehmigung Tagesordnung
3. Berichte der Abteilungsleitung
4. Bericht des Vorsitzenden Finanzen
5. Berichte der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung des Abteilungsvorstandes und Vorsitzenden Finanzen für das Jahr 2024
8. Verabschiedung des Haushaltsplanes 2025
9. Neuwahlen des Abteilungsvorstand
10. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des Hauptvereines
11. Programm 2025
12. Anträge / Verschiedenes

Folgt uns gerne auch auf Instagram

Sportliches Highlight: Pfungstädter Sportfeste 2025

Termine unserer Veranstaltungen 2025 stehen fest.

Die Pfungstädter Sportfeste 2024 boten sportliche Spitzenleistungen: Zahlreiche Qualifikationen für Europameisterschaften und Olympia, ein Neuseelandrekord, Begegnungen zwischen Olympionik:innen auf dem Heimweg aus Paris und Paralympics-Athlet:innen auf dem Weg dorthin sowie eine Deutsche Bestleistung über 600 Meter prägten die Veranstaltungen.
Auch 2025 steht Pfungstadt wieder im Zeichen der internationalen Leichtathletik. Im Sommer treffen wieder Athlet:innen aus der Region auf diejenigen, die sich auf große Wettkämpfe wie die U23-Europameisterschaften in Norwegen (Juli), die U20-Europameisterschaften in Finnland (August) und die Weltmeisterschaften in Tokio (September) vorbereiten.

Alle Sportfeste sind international ausgeschrieben und als „World Ranking Competitions“ gelistet. Das bedeutet, dass bei jeder Veranstaltung wertvolle Weltranglistenpunkte vergeben werden.
Im Herbst liegt der Focus auf der Nachwuchsförderung: Mit den U8-Kreismeisterschaften am 7. September wird der sportliche Nachwuchs durch kindgerechte Wettbewerbe spielerisch an die Leichtathletik herangeführt. Am 28. September stehen die Vereinsmeisterschaften im Zeichen der Gemeinschaft und des Vereinslebens.

Das Veranstaltungsjahr endet traditionell mit dem Adventscrosslauf am 1. Advent – in diesem Jahr der 30. November. Vielfältige Laufwettbewerbe für Groß und Klein locken zahlreiche Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen ins TSV-Stadion und die Umgebung.

Der TSV Pfungstadt freut sich auf eine spannende Saison und lädt alle ein, diese besonderen Momente mit uns zu erleben.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Silvesterlauf in Griesheim

Unsere Kids beim Griesheimer Silvesterlauf

Eine kleine Mannschaft des TSV Pfungstadt beendete das Sportjahr 2024 mit dem Silvesterlauf des TuS Griesheim. Luisa Rettig (mitte) brauchte für 1,2 Kilometer 5:21 Minuten und wurde Siebte der weiblichen Kinder U12. Mats Herbert (rechts) folgte bei 5:27 Minuten, was Platz 16 der männlichen Kinder U12 bedeutete. Meike Wißmann (links) wurde in 5:32 Minuten Fünfte der weiblichen Kinder U10. Im 5 Kilometerlauf gefiel die Familie Zehnder. Jürgen Zehnder gewann die Altersklassenwertung M50 mit 18:32 Minuten. Tanja Zehnder gwann die W45 mit 22:45 Minuten und Tochter Emily Zehnder belegte bei der weiblichen Jugend U20 in 30:44 Minuten Platz fünf.
Bettina Lohmann legte die 5 Kilometerstrecke walkend in 36:48 Minuten zurück. Liam Herbert nahm erfolgreich am Bambinilauf teil. Hier gibt es noch keine Platzierung oder Zeitmessung, sondern der Spaß an der Bewegung ist für die Kleinsten entscheidend.

Am letzten Tag des Jahres 2024 zeigte sich eine kleine Mannschaft des TSV Pfungstadt von ihrer besten Seite: Beim traditionellen Silvesterlauf des TuS Griesheim bewiesen Jung und Alt sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftsgeist.
Im Kinderlauf über 1,2 Kilometer starteten Luisa Rettig (mitte), Mats Herbert (rechts) und Meike Wißmann (links) für den TSV. Luisa Rettig erlief mit einer Zeit von 5:21 Minuten den siebten Platz bei den weiblichen Kindern U12, dicht gefolgt von Mats Herbert, der in 5:27 Minuten den 16. Platz in der männlichen Kinderklasse U12 belegte. Meike Wißmann glänzte mit einer Zeit von 5:32 Minuten, die ihr den fünften Platz bei den weiblichen Kindern U10 einbrachte.
Im anschließenden 5-Kilometer-Lauf sorgte die Familie Zehnder für herausragende Ergebnisse: Jürgen Zehnder sicherte sich mit einer Spitzenzeit von 18:32 Minuten den Sieg in der Altersklasse M50, während Tanja Zehnder mit 22:45 Minuten die W45-Wertung gewann. Tochter Emily Zehnder komplettierte den Familienerfolg mit einem fünften Platz in der weiblichen Jugend U20, den sie in 30:44 Minuten erreichte.
Bettina Lohmann bewältigte die 5 km-Strecke in der Disziplin Walking und benötigte dabei 36:48 Minuten. Besonders strahlend präsentierte sich Liam Herbert im Bambinilauf, bei dem es keine Zeitnahme und Platzierung gibt. Hier stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, und Liam meisterte die Herausforderung mit großer Freude.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Nikolauslauf in Weiterstadt

Unsere Kids in Weiterstadt

Drei Läuferinnen und Läufer des TSV Pfungstadt nahmen erfolgreich am Nikolauslauf in Weiterstadt teil und zeigten gute Leistungen auf der 1200-Meter-Strecke. Meike Wißmann erreichte in 4:42 Minuten den fünften Platz der Mädchen U10. Knapp schneller war ihr Vereinskamerad Henri Schmidt, der mit 4:32 Minuten ebenfalls auf den fünften Rang bei den Jungen belegte. Luisa Rettig komplettierte das Nachwuchstrio. Sie benötigte 4:44 Minuten und wurde in der Altersklasse weiblich U12 Neunte.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Adventscross in der 55. Auflage

Start Sprintcross mit der späteren Siegerin Svea Regina(601) vom TV Wetzlar

55 Jahre und immer noch sehr lebendig. Der Pfungstädter Adventscross hat auch in seiner neuesten Auflage wieder Jung und Alt bewegt. Mit über 650 Voranmeldungen und gut 450 Teilnehmer:innen im Ziel gab es spannende Läufe rund um das Pfungstädter Sportgelände. Die aktuelle Strecke sorgte für beste Crossbedingungen für Alle.

Besonders hervorzuheben ist, wie traditionell jedes Jahr, das große Engagement der Pfungstädter Schulen. Diese stellen regelmäßig den größten Anteil bei den Läufen der Kinder und sorgen so dafür, dass der Nachwuchs beim Adventscross nicht zu kurz kommt.

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Urkunden zum selbst ausdrucken findet ihr hier.

Alle Bilder von unsere Veranstaltung gibt es in dieser Bildergalerie.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Deutsche Crosslaufmeisterschaften in Riesenbeck

Jürgen Zehnder in seinem Lauf bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften

Riesenbeck, ein Ort am Rande des Teutoburger Waldes, war am vergangenen Samstag Schauplatz der Deutschen Crosslaufmeisterschaften. Im letzten Lauf des Tages gingen über 120 Läufer in den Mastersklassen M50, M55 und M60 an den Start, um sich auf der anspruchsvollen 4,3 Kilometer langen Strecke zu messen.

Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig), der amtierende M55-Weltmeister im Marathon, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Rennen souverän in 14:38 Minuten. In der Altersklasse M50 sicherte sich Markus Mey (Milers Colonia) mit einer Zeit von 15:02 Minuten den Sieg.

Auch Jürgen Zehnder vom TSV Pfungstadt, ein erfahrener Athlet in der Crosslauf-Szene, ging in der M50-Klasse an den Start. Der Deutsche M45-Crossmeister von 2020 und Silbermedaillengewinner des Vorjahres belegte in dem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld einen soliden neunten Platz.

Zehnder zeigte sich trotz des Ergebnisses zuversichtlich: „Das Ergebnis heute mit Platz 9 in der M50 war eher mäßig. Spaß gemacht hat es aber trotzdem. Meine Renneinteilung war gut, und mehr war nicht drin. Da mein Abstand zu den Ersten etwa 20 Sekunden betrug, bin ich optimistisch, dass es wieder besser wird. Heute war das Feld sehr dicht, und die Konkurrenten waren einfach besser.“

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

55. Pfungstädter Adventscross am 01.12.2024

Infos zum 55. Adventscross

Am 1. Dezember fällt der Startschuss für den 55. Adventscrosslauf, der traditionell in der Vorweihnachtszeit viele Sportler anlockt. Der TSV rechnet auch in diesem Jahr wieder mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Alle von ihnen werden am Ende einen Schokoladen-Nikolaus erhalten, für alle eine süße Belohnung.

Ein besonderes Highlight gibt es dieses Jahr für die jüngsten Läuferinnen und Läufer: Kinder der Altersklassen U8 bis U12 dürfen sich über Medaillen freuen. Diese wurden vom Sponsor „Schuhhaus Lang“ aus Jugenheim gestiftet und sind Teil der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen.

Der Tag beginnt um 9.15 Uhr mit dem 3700 Meter langen Fitnesslauf, bei dem Freizeitsportler ihr Können zeigen. Ab 10.40 Uhr starten dann die Läufe der Kinder und Jugendlichen, bei denen in diesem Jahr starke Felder gemeldet wurden – die Pfungstädter Schulen haben zahlreiche junge Talente gemeldet und treten mit großen Teams an.

Erstmals wird dieses Jahr auch der „Fitnesscup der Pfungstädter Grundschulen“ vergeben. Die Grundschule, die die meisten Kinder ins Ziel bringt, wird den Wanderpokal gewinnen und darf ihn bis zum nächsten Jahr behalten. Sollte eine Schule den Pokal drei Mal in Folge oder insgesamt fünf Mal gewinnen, geht er dauerhaft in ihren Besitz über.

Zum Abschluss des Veranstaltungstages treten um 12.55 Uhr die Läuferinnen und Läufer beim 7300 Meter langen Langstreckenlauf an. Männer, Frauen sowie Seniorinnen und Senioren werden auf der anspruchsvollen Strecke erwartet, um den Adventscrosslauf gebührend abzuschließen.

Der Adventscrosslauf verspricht auch dieses Jahr wieder spannende Wettkämpfe und ein sportliches Miteinander in der Vorweihnachtszeit – ein Ereignis, das sowohl für Teilnehmende als auch für Zuschauer ein besonderes Erlebnis darstellt.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Erfolgreich beim Darmstadt Cross

Henri Schmidt beim Darmstadt Cross

Henri Schmidt (Foto) vom TSV Pfungstadt erreichte beim Crosslauf des ASC Darmstadt auf dem Freizeitgelände Heimstättensiedlung in der Altersklasse U10 den dritten Platz in der Kreismeisterschaftswertung. Im Gesamteinlauf belegte er Rang fünf.

Für die anspruchsvolle, schwer zu laufende 1300-Meter-Strecke, auf der im kommenden Jahr die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden, benötigte er 5:41 Minuten.

Seine Vereinskameradin Meike Wißmann kam nach 6:42 Minuten ins Ziel und wurde in der Altersklasse U10 Elfte. In der Kreiswertung sicherte sie sich Platz fünf.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter